Motorrad

Motorrad

* * *

Mo|tor|rad ['mo:to:ɐ̯ra:t], das; -[e]s, Motorräder ['mo:to:ɐ̯rɛ:dɐ]:
im Reitsitz zu fahrendes, einspuriges, zweirädriges Kraftfahrzeug mit einem Tank zwischen Sitz und Lenker:
vom Motorrad steigen, stürzen.
Syn.: Mofa, Mokick, Moped, Motorroller.

* * *

1 das Kleinmotorrad (Kleinkraftrad) [50 cm3]
2 der Kraftstofftank
3 der fahrtwindgekühlte Einzylinderviertaktmotor (mit oben liegender Nockenwelle)
4 der Vergaser
5 das Ansaugrohr
6 das Fünfganggetriebe
7 die Hinterradschwinge
8 das polizeiliche Kennzeichen
9 das Rück- und Bremslicht
10 der Scheinwerfer
11 die vordere Trommelbremse
12 das Bremsseil, ein Bowdenzug m
13 die hintere Trommelbremse
14 die Sportsitzbank
15 der hochgezogene Auspuff
16 die Geländemaschine [125 cm3] (das Geländesportmotorrad, ein leichtes Motorrad)
17 der Doppelschleifenrahmen
18 das Startnummernschild
19 die Einmannsitzbank
20 die Kühlrippen f
21 der Motorradständer
22 die Motorradkette
23 die Teleskopfedergabel
24 die Speichen f
25 die Felge
26 der Motorradreifen
27 das Reifenprofil
28 der Gangschaltungshebel
29 der Gasdrehgriff
30 der Rückspiegel
31-58 schwere Motorräder n
31 das Schwerkraftrad mit wassergekühltem Motor m
32 die vordere Scheibenbremse
33 der Scheibenbremssattel
34 die Steckachse
35 der Wasserkühler
36 der Treibstofftank
37 das Blinklicht (der Richtungsanzeiger)
38 der Kickstarter
39 der wassergekühlte Motor
40 der (das) Tachometer
41 der Drehzahlmesser
42 das hintere Blinklicht
43 die verkleidete schwere Maschine [1000 cm3]
44 das Integral-Cockpit, eine integrierte Verkleidung
45 die Blinkleuchte
46 die Klarsichtscheibe
47 der Zweizylinderboxermotor mit Kardanantrieb m
48 das Leichtmetallgussrad
49 die Vierzylindermaschine [400 cm3]
50 der fahrtwindgekühlte Vierzylinderviertaktmotor
51 das Vier-in-einem-Auspuffrohr
52 der elektrische Anlasser
53 die Beiwagenmaschine
54 das Beiwagenschiff
55 die Beiwagenstoßstange
56 die Begrenzungsleuchte
57 das Beiwagenrad
58 die Beiwagenwindschutzscheibe

* * *

Mo|tor|rad 〈a. [-′—] n. 12u〉 = Kraftrad

* * *

Mo|tor|rad , das:
im Reitsitz zu fahrendes, einspuriges, zweirädriges Kraftfahrzeug mit einem Tank zwischen Sitz u. Lenker; Kraftrad.

* * *

Motor|rad,
 
ein Kraftrad.
 

* * *

Mo|tor|rad, das: a) im Reitsitz zu fahrendes Kraftfahrzeug mit zwei hintereinander angeordneten gummibereiften [Speichen]rädern u. einem Tank zwischen Sitz u. Lenker; Kraftrad: das M. antreten, anwerfen; vom M. steigen, stürzen; Für alle Zweiräder über 50 ccm, also Motorräder und Motorroller, braucht man den Führerschein Klasse 1 (MM 11. 8. 76, 13); b) (schweiz. Amtsspr.) Kraftrad.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MOTORRAD — Fachgebiet Motorräder Sprache deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Motorrad — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er ist stolz auf sein schweres Motorrad. • Die Frau befindet sich auf einer Motorradtour. • Du musst einen Helm tragen, wenn du Motorrad fährst. • Er hat sich ein neues Motorrad gekauft …   Deutsch Wörterbuch

  • Motorrad — is German for motorcycle. Motorrad (magazine), German motorcycle magazine See also BMW Motorrad Kino s Journey This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an …   Wikipedia

  • Motorrad — Mōtorrad, s. Fahrrad [Abb. 544] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Motorrad-WM — Mit Motorrad Weltmeisterschaft ist im Allgemeinen die vom Weltverband FIM im Jahre 1949 erstmals ausgeschriebene Weltmeisterschaft für Straßenmotorräder gemeint. Es werden Weltmeisterschaftstitel in mehreren Klassen vergeben, die durch Hubraum,… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorrad GP — Mit Motorrad Weltmeisterschaft ist im Allgemeinen die vom Weltverband FIM im Jahre 1949 erstmals ausgeschriebene Weltmeisterschaft für Straßenmotorräder gemeint. Es werden Weltmeisterschaftstitel in mehreren Klassen vergeben, die durch Hubraum,… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorrad — Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad; Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad; historische Bezeichnung: Motorzweirad; in der Schweizerdeutschen Umgangssprache: Töff) ist ein einspuriges …   Deutsch Wikipedia

  • Motorrad-EM — Die Motorrad Europameisterschaft ist die europäische Meisterschaft für Straßenmotorräder. Sie wurde von 1924 bis 1939, sowie 1947 und 1948 ausgetragen. Im Jahr 1981 wurde sie wiederbelebt und findet seitdem ununterbrochen statt. Es werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorrad — Mo̲·tor·rad, Mo·to̲r·rad das; ein Fahrzeug mit zwei Rädern und einem Motor, das schneller als 40 Stundenkilometer fahren darf und hohe Geschwindigkeiten erreicht ≈ Admin Kraftrad <ein schweres Motorrad; Motorrad fahren>: Für das Motorrad… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Motorrad — das Motorrad, ä er (Grundstufe) Fahrzeug mit zwei Rädern und einem Motor Beispiel: Er ist mit dem Motorrad irgendwohin gefahren …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”